

Die Quelle für Kraft und Erholung
Shiatsu
Shiatsu, die sanfte Körpertherapie geschieht am bekleideten Körper auf einem Futon. Die in Japan entwickelte Behandlungsform basiert auf den Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Osteobalance und Zentrierung
Becken und Wirbelschiefstand sanft ausgleichen. Zentriert bewegen und innere Stabilität fördern. Ganzheitliche Balance für Körper, Geist und harmonischen Energiefluss.
Die Hohe Kunst
Die hohe Kunst besteht darin, den Körper aus seiner eigenen Mitte heraus zu bewegen. Zentriert, bewusst und mit innerer Präsenz. Jede Bewegung entsteht aus der Verbindung von Stabilität und Leichtigkeit, von Klarheit und Hingabe. Sie geschieht zum richtigen Zeitpunkt, mit der passenden Kraft und in natürlicher Geschwindigkeit.
Wenn Körper und Geist im Einklang sind, entsteht Bewegung ohne Anstrengung. Fliessend, kraftvoll und lebendig. Aktion und Reaktion geschehen im selben Augenblick und können nicht voneinander unterschieden werden. Der Körper reagiert nicht mehr, er folgt dem Rhythmus des Lebens selbst.
Die Bewegung wird dann zur Kunst, wenn Körper, Atem und Herz in Einklang schwingen. Wenn jede Geste aus der inneren Mitte kommt, entsteht ein Zustand von Präsenz und Ruhe, in dem Energie frei fliesst und Ausdruck natürlich wird.

Zentrierung
Zentriert-Sein. Zentriert-Bewegen.
Osteobalance und Zentrierung im Shiatsu fördern die natürliche Ausrichtung von Körper und Geist. Durch achtsame Berührung entsteht innere Stabilität, Balance und ein tiefes Gefühl von Wohlbefinden.
Zentrierung bedeutet, in die eigene Mitte zu kommen. Körperlich, geistig und emotional. Wenn der Körper im Gleichgewicht ist, kann Energie frei fliessen, Verspannungen lösen sich und die innere Haltung wird ruhiger und klarer.
Im Shiatsu wird dieser Zustand durch gezielte, achtsame Druck- und Dehntechniken unterstützt. Die Berührungen folgen dabei der natürlichen Struktur des Körpers und fördern die Verbindung zwischen Becken, Wirbelsäule und Atem. Durch diese Ausrichtung wird der Energiefluss harmonisiert, was sich nicht nur körperlich, sondern auch mental spürbar auswirkt.






